ein 300 Jahre altes Familienunternehmen

RIEDEL - The Wine Glass Company

Gegründet im Jahr 1756, steht RIEDEL CRYSTAL seit über 270 Jahren und mittlerweile in elfter Generation an der Spitze der Glasmacherkunst. Als Familienunternehmen wird RIEDEL von Georg J. Riedel (10. Generation) und Maximilian J. Riedel (11. Generation) geführt. Weltweit anerkannt für die Entwicklung und Fertigung hochwertigster Gläser und Dekanter, die den Genuss von Wein und Spirituosen maßgeblich steigern, bietet RIEDEL Kollektionen für jeden Lebensstil und jedes Budget – ob für die professionelle Weinverkostung, ein entspanntes Beisammensein oder ein stilvolles Dinner.

Pioniere der Rebsorten-spezifischen Gläser

In den späten 1950er-Jahren revolutionierte Claus J. Riedel (9. Generation) die Branche, indem er glasfreundliche Kelchformen entwickelte und erkannte, dass Form und Funktion einander bedingen: Der Geschmack und das Bouquet eines Getränks werden wesentlich von der Glasform beeinflusst. Aufbauend auf dieser bahnbrechenden Erkenntnis schuf Georg J. Riedel (10. Generation) das Konzept der Rebsorten-spezifischen Gläser – bis heute ein zentrales Element der RIEDEL Designphilosophie.

Das RIEDEL Markenzeichen

Das RIEDEL Markenzeichen, ursprünglich aus der Zeit des Jugendstils (1890–1925), wurde 1996 zum 240-jährigen Firmenjubiläum wieder eingeführt. Es ziert den Boden aller mundgeblasenen und handvollendeten Produkte und ermöglicht eine klare Unterscheidung zu unseren maschinell gefertigten Gläsern, die das eingeprägte RIEDEL Logo tragen. Bei mundgeblasenen Gläsern enthält dieses Zeichen zudem das Herstellungsjahr – jedes Glas wird so zu einem Zeitdokument handwerklicher Meisterschaft.

Diese Unterscheidung ist Ausdruck unseres kompromisslosen Qualitätsanspruchs. Ob handgefertigt oder maschinell hergestellt: Jedes RIEDEL Glas ist der Vollendung des Weingenusses gewidmet.

four wine glasses with bottle in between and black background
Selbst einem talentierten Winzer bereitet es viele Anstrengungen, einen guten Wein zu produzieren. All diese Mühen werden jedoch im Handumdrehen zunichtegemacht, wenn man den Wein nicht richtig serviert.

Die Qualität des Glases spielt hier eine entscheidende Rolle. RIEDEL produziert ein weitreichendes Sortiment an qualitativ hochwertigen Gläsern, welche speziell abgestimmt werden, um allen gängigen Rebsorten zu entsprechen. RIEDEL macht es möglich, jegliche Aromanuancen und Geschmacksrichtungen der besten Weine der Welt bedingungslos zu würdigen.

Michel Bettane

Guide Bettane et Desseauve

Warum die Form zählt

Bei RIEDEL gilt: Die Form folgt der Funktion. Die Glasform ist kein Design-Gag – sie ist ein essenzielles Werkzeug, um das volle Ausdrucksspektrum eines Weines zu entfalten.

Jedes RIEDEL Glas ist darauf ausgelegt, vier zentrale Sinneseindrücke zu verstärken:

  • Bouquet: Die Form des Kelches lenkt die Aromen gezielt zur Nase, wodurch das Duftprofil komplexer und vielschichtiger wahrgenommen wird.
  • Textur: Das Design beeinflusst, wie der Wein den Gaumen erreicht – entscheidend für das Mundgefühl, die Balance und das Tanningerüst.
  • Geschmack: Durch Kelchgröße und Randdurchmesser wird gesteuert, wo der Wein auf die Zunge trifft – und wie Säure, Süße und Bitterstoffe wahrgenommen werden.
  • Abgang: Ein perfekt abgestimmtes Glas hebt den Nachhall des Weins hervor – elegant, klar und anhaltend.

Das RIEDEL Stielglas basiert auf drei präzise definierten Elementen: Kelch, Stiel und Boden. Diese Struktur dient nicht nur der Ästhetik, sondern vor allem der Funktion: Der Stiel verhindert Wärmeeintrag durch die Hand, der Boden sorgt für perfekte Balance, und die Form des Kelchs – abgestimmt auf die jeweilige Rebsorte – bringt die Individualität des Weins zur Geltung.

Denn jedes Rebsorte besitzt ein eigenes aromatisches Profil, eine spezifische Struktur und Textur. Darum geht es bei Rebsorten-spezifischem Glasdesign: Nicht um Luxus des Luxus wegen – sondern um Respekt vor dem Handwerk des Winzers.

Das Glas besteht aus 3 Teilen: Oberteil – Stiel - Bodenplatte

Die Architektur des Glases

Das Design – oder besser: die Architektur – eines Stielglases muss in perfektem Verhältnis stehen. Kelch, Stiel und Boden müssen funktional harmonieren. Die Größe des Kelchs, die Höhe des Stiels und die Breite der Standfläche ergeben im Zusammenspiel ein ausgewogenes Gesamtbild.
Wenn die Proportionen stimmen, entsteht nicht nur ein ästhetisch vollendetes, sondern auch ein technisch ausgewogenes Glas. Dies ist das Prinzip klassischer Tischkultur, geschaffen nach der „Goldenen Regel“ der Architektur.
Die Idee eines harmonischen Glasdesigns begann um 1920, geprägt von Wiener Architekten wie Adolf Loos, Josef Hoffmann und Otto Ertl. Claus J. Riedel griff diesen Ansatz in den 1950er-Jahren auf, verfeinerte ihn und verband ihn mit Einflüssen klassischer französischer und irischer Kelchgläser – das Ergebnis: eine neue Dimension der Glaskultur, die optische Eleganz und sensorische Präzision vereint.
RIEDEL Superleggero Burgundy glass

Kristallglas

Durch klares Kristallglas erkennt man die exakte Farbe des Weines

Feiner Mundrand

Ein mit Laser geschnittener, polierter Mundrand ist maßgeblich um den Fluss des Weines auf den Gaumen zu leiten.

Logo

Dieses Logo hilft unseren Kunden zwischen handgemachten und maschinengemachten Produkten unterscheiden zu können. Unsere maschinengemachten Produkte tragen dieses Logo.

Rebsortenspezifische Kelchform

Eine rebsortenspezifische Kelchform unterstützt den Wein dabei, seinen vollen Geschmack und seine vollen Aromen zu entwickeln. Diese Gläser sind gekennzeichnet durch eine angepasste Kelchform, bestehend aus 3 Variablen: Form, Größe und Mundranddurchmesser. Rebsortenspezifische Gläser müssen die "Botschaft" des Weines in menschliche Sinne übersetzen können.

Sensory Workshop

Alle unsere Gläser entstehen in sensorischen Workshops.

Bodenplatte

Für größere Stabilität

Nahtloser Stiel

Eben, elegant und nahtlos – der Stiel vermittelt eine besondere Haptik

Handgefertigte und handvollendete Gläser

Die Kunst des mundgeblasenen Glases reicht über 2.000 Jahre zurück, bis in die Zeit des Römischen Reichs. In der RIEDEL Glashütte in Kufstein führen wir diese Tradition mit höchstem Anspruch fort und fertigen Kristallglaswaren in handwerklicher Perfektion.

Jedes Stück wird individuell von unseren erfahrenen Glasmachern geformt und veredelt. Kleine Abweichungen in Größe, Gewicht, Lufteinschlüssen oder Struktur sind keine Fehler, sondern Zeichen von Authentizität und handwerklicher Qualität.

Maschinengefertigte und Premium-maschinengefertigte Gläser

So sehr RIEDEL für handwerkliche Fertigung geschätzt wird, so sehr sind wir auch Pioniere im Bereich modernster Glasproduktion. Unsere maschinell gefertigten Gläser stehen für höchste Präzision, gleichbleibende Qualität und exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis – bei voller Performance.

Unsere Premium-Maschinenfertigung, zum Beispiel bei RIEDEL Veloce und RIEDEL Superleggero, geht noch einen Schritt weiter: Modernste Technologien ermöglichen filigrane Glasprofile und rebsortenspezifische Formen, die einst ausschließlich handgefertigten Kollektionen vorbehalten waren. Das Ergebnis: sensorische Präzision, elegante Proportionen – und das in industriellem Maßstab, von den Vorreitern der Weinglas-Innovation.

Das richtige RIEDEL Glas finden

Ob passionierter Kenner oder entspannter Genießer – bei RIEDEL finden Sie das passende Glas für Ihre Lieblingsrebsorte. Jedes Glas ist ein Präzisionswerkzeug, entworfen für einen bestimmten Weinstil und geformt, um selbst feinste Aromen und Nuancen hervorzuheben.

Ein Glas für alles? Nicht ganz.

Ein Bekenntnis zur Exzellenz

RIEDEL Fatto A Mano Black Tie Collection

RIEDEL FATTO A MANO BLACK TIE (2025)

mehr Informationen

Inspiriert von der bahnbrechenden RIEDEL Superleggero Serie zählen diese maschinell gefertigten Gläser zu den leichtesten und dünnsten, die je geschaffen wurden – und ermöglichen einen unverfälschten Ausdruck des Weins, ohne Ablenkung. Jedes Glas wird durch einen handaufgetragenen, transparenten Stiel und einen massiven schwarzen Kristallboden veredelt, was einen markanten Kontrast und ein Höchstmaß an Raffinesse schafft. Kein Stück gleicht dem anderen – jedes ist so einzigartig wie der Anlass, den es begleitet.

hand holding RIEDEL Resort glass

RIEDEL Resort (2025)

mehr Informationen

Seit über 50 Jahren prägt RIEDEL die Kunst des feinen Trinkgenusses. Mit der RIEDEL Resort Kollektion bringen wir diese unvergleichliche Eleganz nun an Orte, an denen Glas keine Option ist – am Pool, im Spa, auf sonnigen Terrassen oder in stilvollen Outdoor-Locations. 

Gefertigt aus Tritan™ von Eastman, überzeugt diese Kollektion durch außergewöhnliche Klarheit, Bruchsicherheit und BPA-freie Sicherheit – die ideale Lösung für gehobene Hotellerie ebenso wie für private Anlässe. Robust und dennoch edel, funktional und gleichzeitig elegant: Die RIEDEL Resort Kollektion verwandelt jeden Ort in ein stilvolles Erlebnis. 

Maximilian J. Riedel holding GRAPE@RIEDEL glasses

Willkommen in der Welt von

GRAPE@RIEDEL (2024)

mehr Informationen

Entdecken Sie die Vielseitigkeit von 2024 GRAPE@RIEDEL! Ein Trio von Größen, perfekt für eine Reihe von Weinen, Drinks und Cocktails. Diese Gläser sind sorgfältig auf die jeweilige Rebsorte abgestimmt und eignen sich sowohl für Mixgetränke als auch für den Weingenuss. Erleben Sie Professionalität mit optimaler Füllhöhe und genießen Sie das vielseitige Design von GRAPE@RIEDEL - hier treffen Stil, Funktionalität und Erschwinglichkeit aufeinander.

RIEDEL Superleggero Red Wine Glasses

RIEDEL Superleggero (2023)

Premium Maschinen Produktion

mehr Informationen

Als Hommage an den 50. Jahrestag der Sommeliers, welche die Glasmacherkunst, wie sie damals bekannt war, maßgeblich verändert haben, hat RIEDEL Superleggero Glasformen wieder aufgegriffen und in eine maschinell gefertigte Präzisionskollektion umgewandelt, die einen neuen Maßstab für Premium maschinell hergestellte Weingläser setzt.

Maximilian J. Riedel looking at a row of glasses

preislich interessant und spülmaschinenfest

RIEDEL Veloce (2022)

Ein modernes Glas, dass durch seine Balance und Haptik überzeugt

mehr Informationen

RIEDEL Veloce ist eine eindrucksvolle Weiterentwicklung basierend auf modernster Technologie. Im Vergleich zur Extreme ist das Glas höher und hat einen dünneren Stiel. Eine eigens entwickelte Maschine, im Werk Weiden, erlaubt es, Stiele zu ziehen, die denen eines Glasmachermeisters in nichts nachstehen. Auch die Bodenplatte ist mit einem Durchmesser von 100 mm, bei den großen Kelchformen, ein wahrer Rekord und das Maximum dessen was auf einer Maschine gefertigt werden kann.

various wine glasses lined up

RIEDEL Wine Friendly (2022)

Gläser für den Einsteiger oder den Kunden, der nur gelegentlich Wein trinkt

mehr Informationen

Die Gläser der RIEDEL Wine Friendly Kollektion sind nicht rebsortenspezifisch, sondern universelle Gläser für Rotwein, Weißwein und Champagner. Konzipiert für den gelegentlichen Genuss.

RIEDEL kommt damit einer weltweit gestiegenen Nachfrage nach "easy to use" Einsteiger Gläser nach. Ursprünglich wurde die Serie als Mise-en-place für die Gastronomie entwickelt, wo aufgrund begrenzter Stauraumkapazitäten Universalgläser bevorzugt werden.

RIEDEL Laudon collection

RIEDEL LAUDON (2020)

BLICKFANG

Wie kostbare Edelsteine präsentieren sich die RIEDEL Laudon Tumbler in atemberaubenden Farben – ein echter Blickfang. Das luxuriöse Design mit seinen geschliffenen Kristallen reflektiert das Licht und lässt die Tumbler erstrahlen. Perfekt für Whisky, Wasser, Cocktails oder Mixgetränke, bringen diese Gläser Eleganz auf jeden gedeckten Tisch. Die Gläser können auch einzeln erworben werden, um einen wirklich einzigartigen Effekt zu erzielen.

a women that smells on a Riedel Winewings glass of red wine

RIEDEL Winewings (2020)

Eine einzigartige Kollektion von Georg Riedel

mehr Informationen

Ein Glas mit flachem, weitem Boden, der an die Tragfläche eines Flugzeugs erinnernt, samt hochgeklappten Tragflächenspitzen.

Was als Entwicklung eines Glases für eine einzelne Rebsorte begann, zog sich über ein Jahr, in dem viele Verkostungen stattfanden. An Form, Größe und Durchmesser wurden zahlreiche Änderungen vorgenommen. Schließlich endete es damit, dass sieben verschiedene Gläser entstanden – je eines für die beliebtesten Rebsorten.

RIEDEL Winewings war geboren und kann nun abheben!

a man in a suit pours red wine from a decanter into a cabernet glass

Extreme (2020)

Für Weine der Neuen Welt konzipiert

mehr Informationen

Extreme wurde in sensorischen Workshops von Experten entwickelt und ist speziell für den optimalen Genuss von Weinen konzipiert. Gefertigt aus klarem, brillantem Kristallglas, bringt Extreme die reinen Farben und Tiefen des Weines perfekt zur Geltung. Diese Gläser verfügen über eine breite, eckige, rebsortenspezifische Kelchform, die die Aromen des Weins hervorhebt und jede noch so feine Geschmacksnuance zum Vorschein bringt. Extreme transportiert den Wein perfekt an den Gaumen, sorgt dabei für Ausgewogenheit und Harmonie zwischen Frucht, Säure und Tanninen und hebt die köstlichen Aromen des Weins hervor.

RIEDEL High Performance champagne wine glasses lined up

RIEDEL HIGH PERFORMANCE (2020)

OPTIC IMPACT AND XL STEM

Der maschinell erzeugte optische Effekt wirkt sich positiv auf das Geschmackserlebnis aus: Er verleiht dem Kelch nicht nur ein attraktives Aussehen, sondern vergrößert auch die innere Oberfläche. So kann sich der Champagner öffnen und sein volles Aroma mit all seinen subtilen Nuancen entfalten. Die lang gezogenen Stiele sind ein Meisterwerk der Glasmacherkunst. Sie verleihen dem Glas eine exklusive, einzigartige Eleganz.

RIEDEL Drink Specific Glassware collection

Getränkespezifisch

RIEDEL Drink Specific Glassware (2019)

Perfekt auf Eiswürfel abgestimmt

mehr Informationen

Alle Cocktails lassen sich auf 7 Klassiker zurückführen. Der Old Fashioned, Manhattan, Daiquiri, Sour, Peasant, Buck und Julep. Mit den 8 verschiedenen Gläsern können Sie tausende von Drinks zubereiten, die auf diesen 7 Klassikern basieren. RIEDEL hat die Kollektion um ein Allzweckglas und ein Rührglas erweitert, um das Sortiment zu vervollständigen. Jedes Glas wurde mit besonderem Augenmerk auf Größe, Form, Volumen und Fassungsvermögen für Eis entwickelt.

Champagne glasses

RIEDEL Fatto A Mano Performance (2019)

Spektakulär und anmutig mit optischem Effekt

mehr Information

2019 präsentiert RIEDEL mit Fatto a Mano Performance eine Kombination aus zwei erfolgreichen Serien, eine Symbiose aus kunstvollem Handwerk (für den Stiel und die Bodenplatte) und einer präzisen arbeitenden Maschine (für den Kelch). RIEDEL Fatto a Mano Performance wird in der Manufaktur in Kufstein fertiggestellt.  Die Gläser der Serie sind aus Kristallglas gefertigt und spülmaschinenfest.

grapefruit cocktail next to grapefruits

RIEDEL Tumbler Collection (2018)

Trendige Becher für Ihre Bar

mehr Informationen

Ein absolutes Must-have für alle Cocktails und Mixgetränke. Die unterschiedlichen Designs sind daher bewusst von den vergangenen Zeiten des Art Nouveau inspiriert und bilden so eine absolute Ausnahme zu den puristischen Weingläsern von RIEDEL. Spirituosen- und Cocktailliebhaber dürfen sich über die Vielseitigkeit dieser stilvollen und doch dezent nostalgischen Gläser für den Genuss von Whisky, Gin und Tonic, Cocktails und Mixgetränken freuen.

RIEDEL performace glasses

RIEDEL Performance (2018)

Der ultimative Verstärker für edle Weine

mehr Informationen

In der Entwicklung funktioneller, auf Rebsorten abgestimmte Gläser verfügt die Familie Riedel über das Wissen und die Erfahrung von drei Generationen. Georg und Maximilian Riedel haben sich der Aufgabe gestellt, das bisher Erreichte noch weiter zu verbessern. Das Ergebnis: Performance - der ultimative Verstärker für edle Weine.

Die leichten, hochwertigen und spülmaschinenfesten RIEDEL Performance Gläser sind aus funkelndem, feinem Kristallglas gefertigt und verfügen über lange, feine Stiele und große, stabile Bodenplatten.

Der einzigartige optische Effekt verleiht dem Kelch nicht nur ein ansprechendes Erscheinungsbild, sondern vergrößert auch dessen Innenfläche. Diese ermöglicht es dem Wein, sich zu öffnen und sein volles Aroma zu entfalten – mit allen subtilen Nuancen.

Die neuen Kelchformen mit ihrem zusätzlichen optischen Effekt bieten den höchsten Genuss bei jedem Schluck.

Die feinsten Gläser für fachspezifische als auch hedonistische Zwecke sind jene von RIEDEL. Die Wirkung dieser Gläser auf den feinen Wein ist tief greifend. Ich kann nicht genug betonen, welchen Unterschied sie machen.
Whisky cocktail

Robert M. Parker Jr.

Weinkritiker, The Wine Advocate

up close holding roses and two wine glasses upside down

RIEDEL Fatto A Mano (2017)

Farbenprächtige venezianische Tradition

mehr Informationen

Bei dieser Kollektion handelt es sich um eine atemberaubende Kollektion rebsortenspezifischer Weingläser mit bunten, handgefertigten Stielen, die mit traditionellen venezianischen Techniken hergestellt werden. Mit ihrem handgefertigten Stiel und Bodenplatte verbindet "Fatto a Mano" das Handwerk der Vergangenheit mit den technologisch fortschrittlichen, maschinell geblasenen Techniken von heute. Das fertige Produkt besticht durch seine handwerkliche Anmut, seine farbenfrohe Ästhetik und seine sortenreinen Kelche.

woman holding RIEDEL white wine glass

RIEDEL Veritas (2014)

Unvergleichlich leicht und elegant

mehr Informationen

Zeitlos und elegant: RIEDEL Veritas ist fein geblasen und leicht. Aus hochwertigem Kristallglas verarbeitet, liegt diese klassische Glaskollektion perfekt in der Hand.

Das Design von RIEDEL Veritas basiert auf den berühmten rebsortenspezifischen Kelchen von RIEDEL.

Die spezielle Produktionstechnologie, die für RIEDEL Veritas entwickelt wurde, unterstreicht die führende Rolle von RIEDEL im Bereich leistungsfähiger Trinkgläser für Privatpersonen und Experten.

set table with Riedel wine glasses

BLACK SERIES COLLECTOR‘S EDITION (2013)

EXKLUSIVE SAMMLEREDITION

mehr Informationen

Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Sommeliers-Glasserie präsentiert RIEDEL eine exklusive Sammler-Edition: Genuss- und Designobjekte, die die einzigartige Formensprache der weinfreundlichen Sommeliers unterstreichen.

Die Black Series Collector's Edition wird in Handarbeit aus Kristallglas gefertigt.

various bar glasses side by side

RIEDEL Bar (2008)

Spirituosen schwungvoll servieren

RIEDEL Bar besteht aus stilvollen und funktionalen Gläsern, die für einen Zweck entworfen wurden: sie heben die Freude an Destillaten, indem sie die speziellen Aromen und charakteristischen Geschmäcker präsentiert, während die Schärfe des Alkohols in den Hintergrund tritt. RIEDEL wählt für die Entwicklung der Spirituosengläser den gleichen Ansatz wie für die Feinabstimmung der Weinglasformen. Die Verkoster legen fest, welche Silhouette den beliebtesten Spirituosen und versetzen Weinen zum Besten Vorteil für Nase und Gaumen gereicht, ohne die fein destillierten Nuancen an den Alkohol zu verlieren.

RIEDEL Sommeliers Black Tie glasses lined up

Sommeliers Black Tie (2008)

Anspruchsvoll und kultiviert

mehr Informationen

Diese Serie wurde 2008 auf den Markt gebracht, um das 50-jährige Bestehen des Sommeliers Burgundy Grand Cru Glases zu feiern. Die Rotweingläser zeichnet ihr schwarzer Stiel aus, während die Weißweingläser eine schwarze Bodenplatte aufweisen.

stemless riesling glass next to summery dish

O Wine Tumbler (2004)

Der originelle stiellose Weinbecher für den täglichen Weingenuss

mehr Informationen

O Wine Tumbler ist der erste rebsortenspezifische Weinbecher der Geschichte. O ist die innovative Umsetzung eines unkomplizierten Weinglases für den ultimativen Weingenuss. O wurde nach dem Vorbild von RIEDEL Vinum gefertigt, um die weltweit wichtigsten Rebsorten noch besser optimal zur Geltung zu bringen.

Den Weinbecher verwendete man über Jahrhunderte als gängiges Trinkgefäß. Nun wird dieser jedoch in ein hochwertiges Kleinod für Wein verwandelt. Abgebrochene Stiele sind ab nun kein Thema mehr.

RIEDEL Ouverture glasses lined up

Ouverture (1998)

RIEDELs Einsteiger

mehr Informationen

Ouverture ist die Einsteigerserie von RIEDEL – speziell für Kunden, die gute und preiswerte Weine schätzen. Ouverture ist eine nicht rebsortenspezifische Kollektion bestehend feinen Kristallgläsern, die Freude am Weintrinken bereiten.

set table with Riedel wine glasses

Vinum (1986)

RIEDELs Massstab

mehr Informationen

Vinum ist die erste rebsortenspezifische Maschinenglasserie der Geschichte. Vinum wurde nicht am Zeichentisch entwickelt, sondern durch gezieltes Verkosten immer frei nach dem Motto: Inhalt bestimmt die Form. Der Genuss feiner Weine beginnt mit dem richtigen Glas.

various wine glasses lined up

RIEDEL's Klassiker

Sommeliers (1973)

Die erste rebsortenspezifische Glasserie

mehr Informationen

Die Einführung der Sommeliers Serie im Jahr 1973 fand weltweite Anerkennung. Ein Glas war geboren, das einen Schluck Wein in ein Erlebnis verwandelt. Der beste Freund des Weins - fein abgestimmt auf die individuelle Traube! Wir laden Sie ein, diese faszinierende und einmalige Erfahrung mit uns zu teilen. Sie müssen kein Weinkritiker, Winzer oder Experte sein, um den Unterschied zu schmecken, den ein RIEDEL Glas ausmacht.

Die Familie RIEDEL hat ihren Namen auf keine einzige Weinflasche gedruckt. Dennoch hat diese österreichische Familie von Meistern der Glaskunst seit den letzten 50 Jahren mehr zur Freude aller Weinliebhabern beigetragen als nahezu jegliche Weindynastie.

Time Magazin